Psychotherapie > Weitere Themen Psychotherapie
Psychotherapie Mainz zum positven Denken und Lebenseinstellung
Tagestipp der Psychotherapie Mainz - was können Sie tun, wenn Gedanken sie quälen.
Jeder Mensch kennt das Gefühl, mit quälenden Gedanken konfrontiert zu sein und gerade nicht weiter zu wissen. In der Beratung der Psychotherapie Mainz kommen häufig Patienten mit quälenden Gedanken und Gefühlen, die sie manchmal sogar schon längere Zeit belasten. In solchen Situationen ist es ratsam, sich einen Block und Stift zu nehmen und alle Gedanken zu Papier zu bringen. Schreiben Sie auf, was sie derzeit bewegt. Verniedlichen Sie dabei nichts und lassen Sie nichts aus. Erspüren Sie, welches Gefühl in ihnen ist und schreiben Sie all diese Gefühle auf. Ist es Wut, Scham, Schuldgefühle, Angst, Eifersucht, alte Verletzungen oder andere Gefühle, die gerade innerlich an ihren zerren. Dabei ist es wichtig, dass sie alles offen beim Namen nennen und ihre Gefühle gänzlich ausdrücken. Beschwichtigen Sie dabei nichts. Bei diesem Verfahren geht es darum, einfach mal das innerliche nach außen zu bringen und gleichzeitig eine Verarbeitung der Gefühle zu ermöglichen.

Für wen ist die Psychotherapie in Mainz gedacht?
In einer Psychotherapie Mainz gebe ich diese Aufgabe häufig bei Personen, die im Trauerprozess stecken oder alte Verletzungen mit sich tragen. Beim Schreiben reflektieren und verarbeiten Sie gleichzeitig. Dabei ist nicht die Absicht, diesen Brief an eine Person abzuschicken, sondern der Verarbeitungsprozess steht im Vordergrund. Ganz gleichgültig, welche Gefühle beim Schreiben hochkommen, lassen Sie diese zu! Wenn Tränen kommen, unterdrücken sie die Tränen nicht und sehen Sie sie als Zeichen, dass sie gerade Beschwernisse loslassen. Wenn Wut in ihnen hochkommt, dann werden sie aktiv und zerreißen beispielsweise Papier oder Boxen einen Luftballon durch die Gegend. Bei einer Psychotherapie in Mainz kommen solche und weitere Verfahren ebenfalls zum Einsatz. Leben Sie Ihre Gefühle aus, denn das ist es, was ihr Körper gerade braucht. Diese Gefühle möchten ausgelebt werden, damit sie gehen können. Sie werden sich danach erleichterter fühlen. Nachdem sie ihre Gefühle aufgeschrieben haben, können Sie sich ein Ritual überlegen, um das Ganze loszulassen. Sie können den Brief verbrennen, wenn sie beispielsweise einen Kamin haben oder sie können den Brief zerreißen.
Welchen Weg gehe ich mit der psychotherapeutischen Beratung Mainz?
Jeder Weg ist der richtige, der Ihnen angenehm erscheint. Sie können den Brief natürlich auch über mehrere Tage schreiben und ihre Gefühle so lange zu Papier bringen, bis sie das Gefühl haben, alles von der Seele geschrieben zu haben. Sollten Sie den Brief dann an die betreffende Person abschicken wollen, ist das natürlich auch ein möglicher Weg in diesem Prozess. Ihre Praxis für Psychotherapie kann sie hierbei natürlich unterstützen.
